Lautes Schweigen - Reden statt Verdrängen20.08.2025 18:00 - 20:30
Mentale Gesundheit wird im beruflichen und privaten Alltag noch immer stark tabuisiert – besonders in Führungsebenen. Viele Menschen leiden im Stillen unter tragischen Verlusten, Burnout, psychischen oder physischen Erkrankungen oder tiefgreifenden privaten Einschnitten, ohne einen Ort zu haben, an dem sie offen darüber sprechen können. Dieses Projekt schafft einen geschützten Raum, in dem Mitglieder von JCI offen oder als Zuhörer teilnehmen können. Es geht um Austausch, Zuhören, Mitgefühl und das gemeinsame Aushalten und Verarbeiten.
Vision
Eine starke, resiliente Wirtschaft braucht starke, gesunde Menschen. Ziel ist es eine Kultur schaffen, in der mentale Gesundheit genauso wichtig ist wie physische. Der offene, wertfreie Austausch über persönliche Krisen und psychische Belastungen soll langfristig zur Enttabuisierung beitragen und Führungskräfte wie Mitglieder dazu ermutigen, ihre Menschlichkeit nicht hinter beruflichen Masken zu verstecken.
JCI soll Vorreiter in der Schweiz sein, wenn es darum geht, emotionale Intelligenz, mentale Stärke und Mitmenschlichkeit in der Führungskultur zu verankern.
Eventbeschrieb
Der Event trägt den Charakter eines moderierten Safe Spaces.
- Teilnahmeformate: Zuhören oder freiwilliges Erzählen eigener Erlebnisse.
- Regeln: Keine Verurteilung. Keine Bewertung. Kein Lästern. Diskretion wird vorausgesetzt. Es darf geweint werden. Es darf geschwiegen werden. Es wird nicht „therapiert“, sondern geteilt.
- Ablauf:
- Begrüssung und Erläuterung der Regeln
- Eisbrecher, geladene Gäste die mit ihren Geschichten starten
- Freiwillige Beiträge von Mitgliedern (persönliche Geschichten, Schicksalsschläge, Herausforderungen)
- Gemeinsamer Abschluss mit Moment der Reflexion (z. B. Stille, Zitatkarten, Hilfsmittel zur Stärkung der Resilienz)
- Auf Wunsch: Einzelgespräche oder Vernetzung danach
Weiteres
Es ist kein Essen geplant, bitte kommt nicht hungrig zum Event. Wasser steht zur Verfügung.Für die Raummiete erlauben wir uns einen kleinen Unkostenbeitrag zu verlangen.
Adresse und genauer Veranstaltungsort folgen, der Event wird in Olten stattfinden.
Maximale Teilnehmerzahl 20
Die Dauer des Anlasses hängt von uns allen ab, ihr seid frei jederzeit zu gehen, bitte seid aber pünktlich zu Beginn da, ein späteres Eintreten kann störend sein.
Wer sich gerne anonym anmelden möchte, kann dies gerne unter der angegebenen Nummer tun.
Event-Infos
Datum / Zeit | 20.08.2025 18:00 bis 20.08.2025 20:30 |
Anmeldeschluss | 04.08.2025 18:00:00 |
Ort | folgt, Olten |
Dress-Code | Casual |
Veranstaltungstyp | LOM Event |
Veranstalter | LOM Bucheggberg |
Partner erlaubt | Ja |
Kinder erlaubt | Nein |
Outlook Termin | |
Anmeldung | Anmelden / Abmelden |
Kontaktperson
Kontaktperson | Martina Häberle |
Telefon | +41 79 754 97 86 |
martina.haeberle@ep-architekten.ch |